
Vogelparadies Elbtalaue
Natur pur erleben können Sie bei uns abseits viel besuchter touristischer Routen. Die „Flusslandschaft Elbe“ ist zu jeder Jahreszeit außergewöhnlich schön und gilt als Geheimtipp unter Naturfreunden. Die Elbtalaue ist eine wichtige Station für die Zugvögel im Frühling und im Herbst. Im Sommer brüten hier ca. 150 Vogelarten. Im Winter nehmen bei uns tausende Schwäne und Wildgänse Quartier.
März
kann man viele Kraniche auf ihren Rastplätzen in der Elbtalaue beobachten vor ihrem Weiterzug. Graugänse kehren aus ihren Winterquartieren zurück an die Elbe. Der rote Milan ist wieder da und die Graureiher beginnen in den Bäumen der Auwälder zu nisten.


April
werden die ersten Storchennester besetzt. An den Häusern und in den Ställen bauen die Rauchschwalben ihre Nester.
Frühjahr
kann man wieder den Gesang vieler Zugvögel hören, wie Nachtigallen, Lerchen, Pirol und viele andere


Sommer
kann man im Uferbereich Graugänse mit ihren Küken beobachten und auf den ufernahen Wiesen Störche und Graureiher.
August
machen die Jungstörche ihre Flugversuche um Ende des Monats zum Flug in ihre Winterquartiere zu starten.


September
starten die Schwalben in großen Schwärmen in den Süden. Tausende Kiebitze rasten in der Elbtalaue.
Herbst
sammeln sich die Graugänse zu ihrem Flug ins Winterquartier, auch die Kraniche fliegen weiter.











